Karneval ist vorbei. Vor genau einer Woche wurde am Veilchendienstag der Nubbel verbrannt. Wie Menschen diese kölsche Tradition empfinden, die zum ersten Mal in Köln Karneval feiern, haben wir zwei Besucher aus Belgien gefragt.
Am fünften Dienstag im Monat ist es Zeit für den KulturVerstärker. Zwei Redaktionen tun sich zusammen und beleuchten ein Thema in Kunst, Literatur und Musik. Heute: Licht.
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2018 zum Europäischen Kulturerbejahr ernannt und will damit die Aufmerksamkeit auf Denkmäler lenken, die für die europäische Geschichte besonders wichtig sind. Was ein Objekt zum Kulturdenkmal macht und welche Denkmäler hier an der Uni Köln zu finden…
Ludwig van Beethoven (von dem das Zitat im Titel stammt) scheint schon gespürt zu haben, dass seine Musik die Zeit überdauern können würde. Er sollte Recht behalten.
Warum mit kulturellen Highlights immer bis zum Abend warten?
Warum nicht einfach einmal im Bett mit Kultur anfangen und sich dabei
noch einmal bequem umdrehen und eingekuschelt die Augen geschlossen
halten?
Zwischen Umzugskartons und umherfliegenden Technikkabeln haben wir uns trotzdem nicht gescheut, all unsere kulturellen Kräfte zu sammeln und eine bunte KulturImpuls-Sendung für euch auf die Beine zu stellen! :)
Diese Frage kommt auf, wenn man sich mit dem Programm von URBÄNG! beschäftigt. Das ist ein Festival für performative Kunst in Köln und startet am Freitag.