Leitung: Deniz Zadeh & Melvin Schwertel

blickwechsel@koelncampus.com

Wie informiere ich mich zur Bundestagswahl?

Verfasst von am

Schafft ihr es in zwei Wochen alle Wahlprogramme zu lesen? Auch wenn ihr wahrscheinlich eingrenzen könnt, welche Partei für euch interessant ist, ist die Antwort wahrscheinlich nein. Und selbst wenn, will man das überhaupt?!

Jens-Olaf Walter


Zum Glück gibt es zur Bundestagswahl 2025 viele Möglichkeiten, wie ihr euch informieren könnt. Der Wahl-O-Mat ist wahrscheinlich die bekannteste. Ihr bekommt 38 Thesen, zu denen ihr euch positionieren könnt. Am Ende spuckt der Wahl-O-Mat ein Listenranking aller Parteien aus, die an der Bundestagswahl teilnehmen, geordnet nach Übereinstimmung mit euren Antworten. Der Wahl-O-Mat ist ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, die Fragen werden von einer Redaktion erarbeitet, für die jede:r sich bewerben kann.


Ja, Nein, Vielleicht - Ihr entscheidet

Wir haben acht Alternativen zum Wahl-O-Maten recherchiert:Einige Angebote funktionieren ähnlich, wie der Wahl-O-Mat, andere haben eine andere Herangehensweise, andere Ausspielung oder einen Fokus auf bestimmte Themen. Alle Angebote sind nicht kommerziell, also von Initiativen, Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen betrieben. Viele Angebote versuchen, mehr als die sieben bzw. acht Parteien im Bundestag abzubilden. Bei der Bundestagswahl 2025 dürfen laut Bundeswahlleiterin 41 Parteien teilnehmen. Der Wahl-O-Mat stellt 29 dieser Parteien in den Vergleich. Die Begründung: Nicht alle der Parteien treten bundesweit bzw. mit einer Landesliste an, es sei schwierig, die Parteien auf einer Ebene zu vergleichen. Der Wahl-O-Mat hat von den recherchierten Angeboten jedoch die meisten Parteien im Vergleich.

Programme im Vergleich

Wenn ihr außerdem sehen wollt, wie Verbände und Interessensvertreter:innen die Programme einzelner Parteien bewerten, könnt ihr euch Übersichten zu folgenden Themen ansehen:Die Caritas und die Plattform mitmischen.de geben einen generellen Überblick.
Mit diesen Infos könnt ihr eine fundierte Entscheidung für die Wahl am 23. Februar treffen!

Zurück zur Übersicht

Sag's weiter: